Höherwertiger Korrosionsschutz für Standardanforderungen.
Zertifiziert für Coventec 7269 und 7262 B.

Die Zink-Eisen-Legierungsabscheidung ist ein alkalisch cyanidfreies Verfahren, bei dem Zink-Eisen-Schichten mit einem Gehalt von 0,5 bis 0,9% Eisen in der Zinkschicht abgeschieden werden. Zink-Eisen-Oberflächen verbinden funktionellen Korrosionsschutz mit attraktivem Oberflächendesign.

 

Fertigungsprogramm

  • Passivieren Chrom(VI)-frei (transparent, schwarz)
  • wahlweise Versiegelungen und Gleitmittelbeschichtungen
  • Tempern zur Wasserstoffentsprödung

 

Vorteile

  • Hoher Langzeit-Korrosionsschutz (≥ 480 h ohne Grundmetallkorrosion) im Salzsprühtest
  • funktionell und dekorativ
  • Temperaturbeständigkeit bis 100°C
  • Hohe Haftfestigkeit der Passivierungsschichten
  • REACH konforme Oberfläche, Chrom(VI)-frei
  • Gleitmittelbeschichtung für definierte Reibungszahlen

VERFÜGBARE NORMEN

Behr GN V AR.01107

Bosch N67F

Daimler DBL 8451

DIN 50961

DIN ISO 2081

GME 00252

HUT/R SPC101

John Deere JDS 117F

Nissan NES M4040

PSA B15 4101

Schaeffler S133305-2

Volvo STD 5732

ZF LMN 50

BMW GS 90010

Brose BN 562926

Daimler DBL 8466

DIN 50962

DIN ISO 4042

GMW 3044

ISRI TL047

KION WN10615

Nissan NES M4059

Renault 01-71-002

Siemens SN 10305

VW 13750

ZF Sachs WN 62

BMW N60000

Conti N10661.00

DIN 19598

DIN 50979

Fiat 9.57405

GMW 4700

JIS *D0201

Magna N11416

Pierburg PN 21.038

Scania STD 4111

Toyota TSH 6500G

WABCO JED 256

Böllhoff E

DAF W+O

DIN 50941

DIN ISO 12329

Ford WX 100

Honda HES D2003-05 MFZn

John Deere JDM

Mahle WNA 2130

Porsche PTL 7531

Scania STD 4165

TriMas WN9.840.22

WABCO JED 257